Einsätze der FF Kastelruth
29.12.2007: Balken- und Dachstuhlbrand
Am 29.12.2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kastelruth um 01.34 Uhr mit Alarmstufe 2 zu einem Balken- und Dachstuhlbrand beim neuen Reihenhaus in dem Dr. Josef-Fontanaweg in Kastelruth gerufen. Das Feuer breitete sich vom Balkon über die Sichtschalung aus Holz zum Dachstuhl des neuen Wohnhauses zu einem beträchtlichen Brand aus. Der Brand wurde sofort von außen bekämpft. Anschließend löschte die Feuerwehr mit Atemschutzträger die Glutnester im Dachstuhl und in der Sichtschalung. Im Einsatz waren weiters die Freiwillige Feuerwehr Seis und die Carabinieri. Im Einsatz standen insgesamt 29 Mann mit 2 TLF, Rüstfahrzeug, Unimog, Fahrzeug 1, Fahrzeug 2 und Drehleiter. Der Einsatz war um 04.45 Uhr beendet.
21.10.2007: Waldbrand
Am 21.10.2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kastelruth um 15.58 Uhr mit Alarmstufe 1 zu einem Waldbrand in Kastelruth gerufen. Eine Waldfläche von ca. 200m2 in der Nähe des Kofels brannte. Sofort wurde eine Wasserentnamestelle beim darunterliegenden Bach aufgebaut. Mittels TS12 wurde das Wasser zur Bekämpfung des Brandes zur besagten Stelle hochgepumpt. Im Einsatz waren weiters die Carabinieri. Im Einsatz standen 20 Mann mit TLF, Fahrzeug 1, Fahrzeug 2 und TS12. Der Einsatz war um 21.00 Uhr beendet. In der darauffolgenden Nacht wurde Brandwache gehalten und am darauffolgenden mussten von 9.27 Uhr bis um 10.45 Uhr Nachlöschungen mit 8 Mann gemacht werden.
16.10.2007: Verkehrsunfall
Am 16.10.2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kastelruth um 14.10 Uhr mit Alarmstufe 5 zu einem Verkehrsunfall in St.Michael/Kastelruth nahe dem Panider Sattel gerufen. Die Fahrerin eines PKWs verlor die Herrschaft über ihr Fahrzeug und prallte zuerst gegen einen Telefonmasten neben der Straße und überschlug sich anschließend. Zwei Personen wurden leicht verletzt; eine Person mittelschwer. Die Insassen wurden aus dem PKW befreit und der Rettung übergeben. Anschließend wurden die Aufräumarbeiten erledigt. Im Einsatz waren weiters das Weiße Kreuz, der Pelikan 2, die Freiwillige Feuerwehr St.Michael/Kastelruth und die Carabinieri. Im Einsatz standen 12 Mann mit SRF-A und TLF. Der Einsatz war um 15.45 Uhr beendet.
13.10.2007: Rauchentwicklung Turmkapelle
Am 13.10.2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kastelruth um 11.54 Uhr mit Alarmstufe 4 erneut zu einem Einsatz gerufen. In der Turmkapelle fing ein Tisch voller Kerzen Feuer. Das Feuer wurde mit einer Löschdecke gelöscht. Im Einsatz standen 8 Mann. Der Einsatz war um 12.15 Uhr beendet.
13.10.2007: Auto steckt fest
Am 13.10.2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kastelruth um 04.13 Uhr mit Alarmstufe 4 zu einem Einsatz gerufen. Ein Auto steckte in der Wiese nach dem Kastelruther Spatzen Fest fest. Es wurde mit der Seilwinde herausgezogen. Im Einsatz standen 14 Mann mit SRF-A. Der Einsatz war um 04.45 Uhr beendet.
09.08.2007: Ölspur
Am 09.08.2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kastelruth um 19.00 Uhr mit Alarmstufe 4 zur Beseitigung einer Ölspur gerufen. Ein LKW verlor aufgrund einer kaputten Ölwanne Öl. Das Öl wurde von der Feuerwehr gebunden. Im Einsatz standen 3 Mann mit SRF-A. Der Einsatz war um 20.00 Uhr beendet.
17.07.2007: Ölspur
Am 17.07.2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kastelruth um 16.06 Uhr mit Alarmstufe 4 aufgrund einer Ölspur im Bereich des Grondlboden gerufen. Ein Auto hat Öl verloren, welches von der Feuerwehr mit Bindemittel entfernt wurde. Im Einsatz standen 6 Mann mit SRF-A und Fahrzeug 1. Der Einsatz war um 19.00 Uhr beendet.
10.07.2007: Wasserschäden
Am 10.07.2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kastelruth zu mehereren Einsätzen von der Landesnotrufzentrale gerufen. Der Tag war geprägt von starken Regenfällen und somit entstanden verschiedene Wasserschäden durch Überschwemmungen und Rohrbrüche. Der Einsatz begann um 17.00 Uhr. Insgesamt waren ca. 21 Mann im Einsatz. Der Einsatz war um 21.00 beendet.
03.07.2007: Keller unter Wasser
Am 03.07.2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kastelruth um 22.16 Uhr mit Alarmstufe 4 zu einem Wasserrohrbruch gerufen. Der Keller eines Wohnhauses stand ca. 30cm unter Wasser. Ursache dafür war ein Rohrbruch. Der Boiler wurde abgedichtet und das Wasser abgesaugt. Im Einsatz standen 16 Mann mit SRF-A und Fahrzeug 2. Der Einsatz war um 23.30 Uhr beendet.
11.06.2007: Motorradunfall
Am 11.06.2007 wurde die Feuerwehr Kastelruth um 11.05 Uhr mit Alarmstufe 4 zu einem Verkehrsunfall bei der Tisenser Einfahrt gerufen. Ein PKW übersah beim Einbiegen nach Tisens einen Motorradfahrer; der Motorradfahrer prallte mit voller Wucht auf den PKW und verletzte sich mittelschwer. Der Autolenker blieb unverletzt. Die Feuerwehr erledigte die Aufräumarbeiten. Im Einsatz waren außerdem das Weiße Kreuz und die Carabinieri. Im Einsatz standen 9 Mann mit SRF-A und Fahrzeug 2. Um 12.20 Uhr war der Einsatz beendet.